Fliegen mit einem Segelflugzeug ist, mal abgesehen von der Startphase, ein umweltfreundlicher Sport, und wer es einmal probiert hat, infizierte sich oft mit dem Virus und blieb dabei! Bei mir waren es 15 aktive Jahre und noch heute kribbelt es, wenn man die Cumulus-Wolken am Himmel beobachtet.

Während jener 15 Jahre arbeitete ich am britischen Militär Flughafen Gütersloh und lernte, mit dem "Pegasus Gliding Club" das Fliegen. Ich erfuhr von meinen englischen Kollegen das "Learning by doing" wobei der Fluglehrer zeigt was zu tun ist und dann versucht man es solange, bis es vollkommen ist. Sobald ich den Alleinflug bewältigte, fing die sehr harte Arbeit an und setzte sich fort, bis ich mein "Silber C" vollendete, dass ist dieselbe Qualifikation weltweit, und ein deutscher Pilot war der erste, der die 3 Flüge, Entfernung 50km, Flugdauer mindestens 5 Stunden und Höhe 1000 m Startüberhöhung erreichte.

RAF - Gütersloh 1979 - 1994

Startvorbereitung K8, man beachte den Bulli - immer dabei

Inbound C130 Hercules - Der Tower informierte den Club rechtzeig zu landen

RAF Gütersloh Teilansicht, mein Arbeitsplatz von oben!

Mit dem Erwerb des SILBER-C durfte man an "Expeditions" teilnehmen. Natürlich mußte man dazu Urlaub nehmen. So ging es nach Sisteron-Südfrankreich zum Alpenfliegen. Ein ganz besonderes Erlebnis in einer pitoresken Bergwelt.

Flugplatz Sisteron mit Mss Moustache im Janus mit F-Start März 1990

K21 beim F-Start in Sisteron März 1990 Super Wetter inbegriffen

Durance-Durchbruch mit der Stadt Sisteron von oben!

Italienischer Parcour März 1990
Gipfelsalat. Wir flogen 4000m hoch, natürlich mit Sauerstoff

Überall Schneefelder, keine Landemöglichkeit aber der "Mistral" gab uns immer genügend Auftrieb!

Am Hausberg "Sisteron" im Aufwind, März 1990

Diese "Excursion/Expedition" war 1990 - von den 3 Wochen zehrt man ein Leben lang. Zwar war ich ein zweites Mal mit dem Pegasus-Gliding-Club 1993 in Sisteron, aber das Wetter hatte nicht so gut mitgespielt wie beim ersten Aufenthalt. Schon 1994 wurde der Club wegen der Truppenreduzierung aufgelöst, damit war das aktive Fliegen auf dem Gelände des Gütersloher Flugplatzes vorbei.

Da diese schöne Zeit vorüber ist, muss man schon Wege in Kauf nehmen, um nochmals fliegen zu können, z.B. bis nach ...

... Vennebeck

... Wissel

.... Emmerich

Wiehengebirge bei Minden

Flugplatz Wissel mit K8b

Blick auf Rhein aus 1200 m