Als ich den Kleinbus 1978 erwarb, war noch keine Rede vom Oldtimer, allenfalls nur vom alten Auto. Eine Reise nach Südpolen wurde als erstes mit 6 Personen unternommen und da der Wagen ohne Mucken lief, kamen wir in der Familie schnell überein: Der muß bleiben!

VW T1 Sambabus Baujahr 1964

So fuhr er immer als Zweitwagen - im Sommer zum Urlaub war er aber immer der Erste! Es ging dann ab 1980 nach Griechenland, nach Finnland, nach Schottland, wieder nach Finnland nach Estland immer voll besetzt oder beladen. Inzwischen sind meine Kinder groß, schwärmen aber immer noch von den Fahrten und Abenteuern, die wir durch dieses Fahrzeug erlebten. Inzwischen ist "er" 50 Jahre alt und fährt fast noch wie am ersten Tag.

In Griechenland versanken wir im Uferkies - Ein Traktor mußte ziehen.

In Wales auf Zwischenstopp in einer wunderschönen YMCA

1983 in Finnland - er wurde nicht geschont und mußte arbeiten!

Natürlich bin ich mit dem Auto auch in der "Bullikartei" einer Organisation die sich zum Ziel gesetzt hat, diesen UR-Van zu erhalten. Jährlich gibt es bundesweit Bulli -Treffen, auf welchem sich die Bulli-Freunde zum Gedankenaustausch und Fachsimpeln über Reparaturen zusammen finden. Eine Homepage der Bullikartei ist auch im Internet, wo etwa 700 Besitzer und noch mehr Freunde des Bulli´s aufgelistet sind, und wo man die verschiedensten Bilder hergerichteter und restaurierter Zweischeibenbulli´s sehen kann.

< hier klicken