Nach Testversuchen mit vier einzelnen Modulen wurde 1994 die erste Baustufe der Fotovoltaikanlage realisiert. Es gab damals durch das REN-Programm NRW eine Förderung von fast 50% der Anlagekosten. Die Vergütung für eine sauber erzeugte kWh war aber gerademal 16,4 Pfg. Also eigentlich eine Amortisation auf den "St.Nimmerleins-Tag" Doch so pessimistisch sieht nur das Finanzamt so eine Anlage und stempelt sie als technische Liebhaberei ab. Dass man aber mit einer 5,0 kWp-Anlage auch 50 to CO² vermeidet, interessiert die Bürokraten nicht. Doch da man den Strom zunächst im Haus verbrauchte und nur den Überschuß ins Netz speiste, sah die Rechnung schon viel besser aus.

Mit dem Solarförderverein Aachen (SFV) haben wir schon damals für eine kostengerechte Vergütung plädiert, was dann auch annähernd im Jahr 2000 durch die damalige Bundesregierung ins Leben gerufen wurde. Auch plädiert der Verein für eine 100%ige Versorgung aus "erneuerbarer Energie " (sh. Vortrag Prof. Dr. E. Waffenschmidt)

Hip-Hop gegen den Klimawandel !

Heute spricht nahezu die ganze Welt von den Gefahren des Klimawandels. Der entscheidende Durchbruch für eine Wende im Klimaschutz ist greifbar nahe. Es fehlt einzig und allein die emotionale Komponente in den Köpfen der Mächtigen dieser Welt – um zu erkennen, dass 100% der Energie durch erneuerbare Energien „WIND, WASSER, SONNE, BIOMASSE und ERDWÄRME“ bereitgestellt werden könnten.
Einen kraftvollen Appell in der Kunstform des Sprechgesangs (RAP) hat die Aachener Jugendband „Aixellent“ (Jan Selbach & Jonas Volkenborn) in einem Hip-Hop Song aufgegriffen und dem SFV (Solarförderverein) geschenkt mit der Bemerkung, dass die Verbreitung genehmigungsfrei und kostenlos ist. Ein kraftvoller Appell in der Kunstform des Sprechgesangs (Rap)!

> link zum Song

Erste Baustufe 1994

Anlage Süd-Süd-Ost Module Siemens SM 55

Die Planung der Anlagen habe ich jedesmal selbst gemacht, die Realisation und Montage hat die Fa. SODI in Meerbusch gemacht !

< hier Klicken

Zweite Baustufe 2000

Anlage Süd-West-West Module Siemens SM 110

4 x SMA PVWR 1800 S

Die Wechselrichter von SMA PVWR 1800 in Master / Slave - Schaltung sind gegenüber der neuen Sunnyboy Generation von SMA trotz des Trafos effizient, denn bei Störung eines Geräts übernimmt der Rest die gesamte Leistung. Beim Sunnyboy Stringwechselrichter fällt der Sektor aus, wenn eine Störung auftritt.

Als die Terasse mit einem Regendach versehen werden sollte, war es für mich selbstverständlich, dafür Fotovoltaikmodule einzusetzen, die die Terasse verschatten, aber nicht verdunkeln und natürlich den Regen abhalten. Die 8 Module waren gerademal doppelt so teuer wie ein Regendach, bringen aber zusätzlich 1,44 kWp

Wenn man sich so für die Erneuerbaren Energien einsetzt, dann ist es selbstverständlich, dass man gegen fossile schmutzige und vorallem atomare Energien Front macht!

Atomausstieg jetzt durchsetzen!

Mich ärgert, dass bei Diskussionen nie ein Wort verloren wird, wenn die Atomenergie als CO²-freie Brückentechnologie der Bevölkerung verkauft wird. Man sollte mal deutlich machen, wie das Uran gewonnen wird. Es ist der schmutzigste Berg- und Tagebau, in dem die Beschäftigten wegen der Verstrahlung nur zeitlich befristete Arbeitsverträge bekommen, in Australien arbeiten ausschließlich Aborigines im Tagebau. Außerdem ist Uran ebenfalls ein endlicher fossiler Brennstoff, bei dem die Endlagerung bekanntlich nicht gelöst ist.
Jeder Tag des Weiterbetriebs dieser Anlagen ist in meinen Augen aus diesen Gründen ein Verbrechen an der Menschheit.

Aktuell:

gekungene Persiflage des SFV (Solar-Förderverein )

Kein Wunder, dass Frau Merkel nicht zur Klimakonferenz 2014 fahren will, sie würde sich auch blamieren, denn sie hat ja nichts mehr vorzuweisen. Die Führungsrolle hat Deutschland mit dieser Regierung längst abgegeben und daher muß die Energiewende von unten gemacht werden!

Daher:

Nicht allein Strom produzieren, sondern auch mit dem Produkt Strom sparsam umgehen, sollte für jeden ein Anreiz sein. So ist es bei mir selbstverständlich, dass ich jede Möglichkeit genutzt habe, die normalen Glühlampen in LED- und Energie-Sparlampen umzutauschen. Wo es nicht möglich war, sind Lichtregler (Phasenanschnitt-Steuerung) eingebaut worden. Diese Lichtregler haben keinen Eigenverbrauch, die Glühlampen als ohmsche Verbraucher werden gedimmt, verbrauchen weniger Strom und haben durch die kleinere Belastung auch eine längere Lebenszeit. Im Übrigen bin aber der Meinung, dass die Energie gegenüber der Arbeitskraft viel zu billig ist und plädiere ebenfalls für ein modifiziertes Steuersystem.

Will man mehr tun um den Geldbeutel zu schonen, sollte man eventuell den Versorger (EVU) wechseln. Doch es gibt gravierendere Gründe zum Wechseln, denn die großen EVU´s setzen mehr und mehr wieder auf ATOM-Strom, kreieren den als "umweltfreundlich und sauber" wissen aber nicht wohin mit dem Abfall. Das Pseudo-Endlager Asse ist abgesoffen.!